Was für eine starke Kampagne! Der Rückhalt für die FDP, auch von prominenten Köpfen aus unterschiedlichsten Teilen der Gesellschaft, ist da. Deshalb: am 23.2. FDP wählen!
Ihre starke Stimme im Bundestag für Südbaden
Ihre starke Stimme im Bundestag für Südbaden
Über mich
Als gelernter Förster und ehemaliger Bürgermeister bin ich Praktiker und vertrete meine Heimat Südbaden im Deutschen Bundestag.
Nach meinem Studium der Forstwissenschaft an der Uni Freiburg und dem Staatsexamen 1985 war ich über 15 Jahre als Förster mit dem Schwerpunkt Forsteinrichtung und Holzverkauf tätig.
Im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit der GTZ (heute GIZ) habe ich mich zwei Jahre in der Elfenbeinküste für verbesserte Waldbewirtschaftung und die Stärkung des Naturschutzes eingesetzt.
Von 2007 bis 2017 war ich Bürgermeister der Gemeinde Bad Bellingen.
Dafür setze ich mich ein
Kommunales
Das wirtschaftlich starke Südbaden braucht eine bessere Wahrnehmung in Berlin. Einige wichtige regionale Themen und Ziele:
- Infrastruktur und Verkehr (z.B. Bürokraten-Maut abschaffen)
- Gesundheit und Soziales (z.B. ärztliche Versorgung auf dem Land)
- Landwirtschaft (z.B. faire Bedingungen für kleinflächige LW)
- Forstwirtschaft (z.B. Forstreform)
- Handwerk (z.B. Entlastung durch Bürokratieabbau)
- Tourismus (z.B. Thema Fachkräfte)
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Multilaterale Programme aufwerten, statt mit bilateralen Ansätzen globale Ziele zu verfehlen.
- Bilaterale Ansätze sollten sich auf Gesundheit, Grundbildung (v.a. Bildung von Frauen) konzentrieren.
- Freier & fairer Handel ist der Motor für Wohlstand.
- Gute Regierungsführung muss die Bedingung für Entwicklungszusammenarbeit sein.
- Gewalt & Krieg sind die Ursachen für Flucht. Europäische Prävention verstärken, damit Krisen nicht entstehen.
Klima
Als gelernter Förster weiß ich: Der Baum ist die einzige solarbetriebene Maschine, die CO2 speichert. Langfristig kann das CO2-Speicherpotenzial unserer Wälder nur durch nachhaltige Forstwirtschaft und Kaskadennutzung von Holz ausgeschöpft werden.
Wir wollen als Ampelkoalition die Ökosystem- und Klimaschutzleistungen unserer Wälder honorieren. Die Forstbetriebe werden wir beim Waldumbau zu mehr Diversifizierung und Klimastabilität unterstützen.
News
Der Ausstieg aus der Ampel war eine Erlösung. Im aktuellen Wahlkampf werden die unterschiedlichen Ziele der Parteien deutlich. Während die SPD und die Grünen die Menschen noch weiter BElasten wollen (Stichwort: Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalerträge), will die FDP die Menschen ENTlasten. Deshalb brauch es bei der Bundestagswahl eine starke FDP. Schwarz-grün oder Schwarz-Rot wäre nur Ampel-light. Einen Politikwechsel gibt es nur mit der FDP in der nächsten Bundesregierung.
Ich sehe keinen wesentlichen Fortschritt bei den neuen Afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung. Die Kohärenz zwischen den verschiedenen Ministerien wird so nicht hergestellt. Vor allem fehlt es an konkreten Zielvorgaben und messbaren Umsetzungsplänen, etwa beim Umgang mit Russland oder China. Wir müssen aufhören, die afrikanischen Staaten belehren zu wollen. Stattdessen sollten wir unseren Partnern auf Augenhöhe begegnen und die wirtschaftlichen Chancen nutzen, die für beide Seiten Gewinner bringen – etwa bei der Gewinnung von Rohstoffen oder der Produktion von CO₂-freier Energie.
Artikel
Mein politischer Werdegang
-
1983
Staatsexamen
Vorbereitungsdienst für die höhere Forstlaufbahn beim Land Baden-Württemberg beim Staatlichen Forstamt in Kandern. Staatsexamen 1985 -
1986
Forstverwaltung Rheinland-Pfalz Bezirksregierung Koblenz
Forsteinrichtung und Standortskartierung Bereich Hunsrück und Eifel, Mitarbeit Entwicklung Software für die Forsteinrichtung -
1992
Forsteinrichtung und Leitung einer Forsteinrichtungssektion
an der Bezirksregierung Neustadt a.d.W., Rheinland-Pfalz -
1993
Referent Waldbau, Biologische Produktion Forstdirektion Karlsruhe
Mitarbeit beim Ministerium Ländlicher Raum Stuttgart, Waldschutzgebietskonzeption, Ausweisen von Bann- und Schutzwäldern -
1995
Auslandsmitarbeiter Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)
Waldbewirtschaftung und Naturschutz in der Elfenbeinküste, Westafrika. Berater einer Regionalabteilung der ivorischen Forstentwicklung. -
1997
Leiter Forstamt Großbottwar LKR Ludwigsburg
Nach langen Jahren roter Zahlen erstmals schwarze Zahlen in diesem Forstamt erzielt dank guter Mitarbeiter -
1998
Leiter Projekt Marketing von Rundholz LFV Baden-Württemberg
Verkauf von Spezialsortimenten an heimihsce Sägewerke, Export von Rundholz nach China, Italien, Frankreich, Benelux -
2000
Leiter Organisationseinheit Zentraler Kundenservice Holzverkauf
Mitarbeit im EU-Twinningprojekt: Beratung der Polnischen Regierung zu Förderfragen in der Forstwirtschaft -
2004
Leiter Staatliches Forstamt Todtmoos, zeitweise Forstamt Todtnau
u.a. Einführung von maschinellem Wintereinschlag, Privatisierung der Forstbetreibsgemeinschaft Ibach Auflösung des Amtes 2005 -
2005
Stv. Leiter Forstbezirk Staufen beim Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald
Betreuung Kommunalwald Hartheim, Neuenburg, Müllheim, Auggen, Ballrechten Dottingen, Heitersheim u.a.m. -
2007
Bürgermeister Gemeinde Bad Bellingen
Wiederwahl 2015, Kreistag Lörrach, Kreisvorsitzender u. Vorstand Gemeindetag Baden Württemberg , Präsident Districtrat TE Basel
-
2017
Mitglied des Deutschen Bundestages
Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung -
2017
Entwicklungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
-
2017
Obmann
Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung -
2017
Vorsitzender der Parlamentariergruppe Zentralafrika
-
2017
Mitglied Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung
Stimmberechtigtes Mitglied der Arbeitsgruppe European Green Deal der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung -
2019
Vorstandsmitglied als Beisitzer der Deutschen Afrika Stiftung
-
2021
Mitglied des Deutschen Bundestages
Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und stv. Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft -
2021
Stv. Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Leitung des Ausschusses, das Vorsitz vakant -
2021
Vorsitzender der AG Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Stv. Mitglied AG Ernährung und Landwirtschaft -
2022
Stv. Vorsitzender Parlamentariergruppe Zentralafrika, Ordentliches Mitglied Parlamentariergruppen Westafrika und Ukraine
-
2022
Stv. Vorsitzender Parlamentskreis Biosphärenreservate
-
2022
Ordentliches Mitglied Deutsch-Französische Parlamentarierversammlung
-
2022
Ständiger Bevollmächtigter der FDP-Fraktion bei der Welthungerhilfe
Kontakt
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Hauptstraße 46
79639 Grenzach-Wyhlen
Deutschland