Ihre starke Stimme im Bundestag für Südbaden

Ihre starke Stimme im Bundestag für Südbaden

Über mich

Als gelernter Förster und ehemaliger Bürgermeister bin ich Praktiker und vertrete meine Heimat Südbaden im Deutschen Bundestag.

Download Pressefoto

Nach meinem Studium der Forstwissenschaft an der Uni Freiburg und dem Staatsexamen 1985 war ich über 15 Jahre als Förster mit dem Schwerpunkt Forsteinrichtung und Holzverkauf tätig.

Im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit der GTZ (heute GIZ) habe ich mich zwei Jahre in der Elfenbeinküste für verbesserte Waldbewirtschaftung und die Stärkung des Naturschutzes eingesetzt.

Von 2007 bis 2017 war ich Bürgermeister der Gemeinde Bad Bellingen.

Dafür setze ich mich ein

Ich will noch mehr tun für Land und Leute. Die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft in Freiheit, Sicherheit und Verantwortung ist mein Anliegen.

Kommunales

Das wirtschaftlich starke Südbaden braucht eine bessere Wahrnehmung in Berlin. Einige wichtige regionale Themen und Ziele:

- Infrastruktur und Verkehr (z.B. Bürokraten-Maut abschaffen)
- Gesundheit und Soziales (z.B. ärztliche Versorgung auf dem Land)
- Landwirtschaft (z.B. faire Bedingungen für kleinflächige LW)
- Forstwirtschaft (z.B. Forstreform)
- Handwerk (z.B. Entlastung durch Bürokratieabbau)
- Tourismus (z.B. Thema Fachkräfte)

Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

- Multilaterale Programme aufwerten, statt mit bilateralen Ansätzen globale Ziele zu verfehlen.
- Bilaterale Ansätze sollten sich auf Gesundheit, Grundbildung (v.a. Bildung von Frauen) konzentrieren.
- Freier & fairer Handel ist der Motor für Wohlstand.
- Gute Regierungsführung muss die Bedingung für Entwicklungszusammenarbeit sein.
- Gewalt & Krieg sind die Ursachen für Flucht. Europäische Prävention verstärken, damit Krisen nicht entstehen.

Klima

Als gelernter Förster weiß ich: Der Baum ist die einzige solarbetriebene Maschine, die CO2 speichert. Langfristig kann das CO2-Speicherpotenzial unserer Wälder nur durch nachhaltige Forstwirtschaft und Kaskadennutzung von Holz ausgeschöpft werden.
Wir wollen als Ampelkoalition die Ökosystem- und Klimaschutzleistungen unserer Wälder honorieren. Die Forstbetriebe werden wir beim Waldumbau zu mehr Diversifizierung und Klimastabilität unterstützen.

News

Aktuelles von meiner Facebook-Seite

In dieser Woche legen wir den Fokus erneut auf Vereinfachung - für Bürgerinnen und Bürger und den #Mittelstand: 🏠 Reform der Grundsteuer notwendig! 📜 Wärmewende praxistauglich gestalten 🔌 Strom- & Energiesteuern reformieren #fdpbt #fdpwirkt #buerokratie #fdpbw

⚽️ GOLDEN GOAL 2003 - Wer hat es geschossen❓ ✅ Richtig, Fußball-Legende NIA KÜNZER 🏆 👏🏼 Doch Nia Künzer hat nicht nur großes im Fußball geleistet, sondern ist auch seit Jahren DFB- und Unicef-Botschafterin. 🥅 Vor allem im Rahmen des Programms „Sport für Entwicklung“ des BMZ engagiert sich Nia Künzer in verschiedenen Sport-Projekten im globalen Süden. Dabei lernen Kinder und junge Menschen Werte und Fähigkeiten, die sich auf die Gestaltung ihres gesamten Lebens und auch der Gesellschaften auswirken, in denen sie leben. 🎯 Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Sport sich positiv auf zentrale Ziele der Entwicklungszusammenarbeit wie Gewaltprävention, Konfliktlösung und Mädchenförderung auswirkt. 🌈 Zu den Chancen des Programms Sport und Entwicklung haben wir diese Woche im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung nicht nur Nia Künzer befragt, sondern auch Christina Gassner vom DFB und Dr. Karen Petry vom Institut für Europäische Sportentwicklung. ❓Sie wollen wissen, was Nia Künzer auf meine Frage im Video-Ausschnitt geantwortet hat? 📲 Dann können Sie sich die ganze Anhörung in der Mediathek des Bundestages ansehen. ___ #sport #fussball #entwicklung #ausschuss #sdgs

Dr. Christoph Hoffmann ist hier: Deutscher Bundestag.

🙌🏼 Mit großer Freude durfte ich vergangene Woche meine Kollegin Katja Hessel begrüßen, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen. Gerade als Grenzregion zu 🇨🇭 und 🇫🇷 sind für uns Steuer-Fragen sehr relevant. 🛃 Gemeinsam mit Fr. Hessel habe ich das Hauptzollamt Lörrach besucht (📸 1+2). Ein wesentliches Aufgabengebiet des Zollamts ist die Finanzkontrolle Schwarzarbeit. Der Besuch der Autobahn-Zollanlage Weil am Rhein/Basel machte deutlich, was für eine beeindruckende Arbeit die Mitarbeiter bei der Masse an Fahrzeugen bewältigen, die täglich den Zoll passieren. Ein großes Thema in den Gesprächen war die Entbürokratisierung und Digitalisierung der Arbeit: Zu viele Mitarbeiter sind damit gebunden, die unzähligen Ausfuhrzettel manuell zu stempeln. Das ist nicht mehr zeitgemäß! Hier müssen wir den digitalen Anschluss erreichen. 👩🏼‍🔬Auch beim Besuch bei der Roche Pharma AG (📸3) war Entbürokratisierung ein großes Thema: lange Genehmigungsverfahren hemmen die gesamte Forschungssparte in 🇩🇪. Hier müssen wir für bessere Bedingungen sorgen, damit der Forschungsstandort Deutschland nicht von den USA oder China überholt wird! 💨 Bei der SOCAB GmbH haben wir uns über die Herstellung von Wasserpfeifentabak informiert (📸4-6). Südbaden ist ein wichtiges Tabakanbaugebiet. Die Hersteller müssen ihre Produktion an die neue Mengenbegrenzung von 25g pro Packung anpassen, was für die Unternehmen in dem definierten Zeitraum kaum zu stemmen ist. Wir müssen hier gute Regelungen finden, damit unsere regionalen Wertschöpfer nicht pleite gehen! ___ #südbaden #grenzregion #grenzgaenger #steuern #fdp

Dr. Christoph Hoffmann ist hier: Südbaden.

Artikel

Hier finden Sie aktuelle Themen und Informationen zu meiner Arbeit.

Mein politischer Werdegang

Ich habe in meinem Leben viele Stationen durchlaufen, die mir die für den Bundestag nötige Lebenserfahrung gebracht haben. Ich bin Praktiker.

  • 1983

    Staatsexamen

    Vorbereitungsdienst für die höhere Forstlaufbahn beim Land Baden-Württemberg beim Staatlichen Forstamt in Kandern. Staatsexamen 1985
  • 1986

    Forstverwaltung Rheinland-Pfalz Bezirksregierung Koblenz

    Forsteinrichtung und Standortskartierung Bereich Hunsrück und Eifel, Mitarbeit Entwicklung Software für die Forsteinrichtung
  • 1992

    Forsteinrichtung und Leitung einer Forsteinrichtungssektion

    an der Bezirksregierung Neustadt a.d.W., Rheinland-Pfalz
  • 1993

    Referent Waldbau, Biologische Produktion Forstdirektion Karlsruhe

    Mitarbeit beim Ministerium Ländlicher Raum Stuttgart, Waldschutzgebietskonzeption, Ausweisen von Bann- und Schutzwäldern
  • 1995

    Auslandsmitarbeiter Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)

    Waldbewirtschaftung und Naturschutz in der Elfenbeinküste, Westafrika. Berater einer Regionalabteilung der ivorischen Forstentwicklung.
  • 1997

    Leiter Forstamt Großbottwar LKR Ludwigsburg

    Nach langen Jahren roter Zahlen erstmals schwarze Zahlen in diesem Forstamt erzielt dank guter Mitarbeiter
  • 1998

    Leiter Projekt Marketing von Rundholz LFV Baden-Württemberg

    Verkauf von Spezialsortimenten an heimihsce Sägewerke, Export von Rundholz nach China, Italien, Frankreich, Benelux
  • 2000

    Leiter Organisationseinheit Zentraler Kundenservice Holzverkauf

    Mitarbeit im EU-Twinningprojekt: Beratung der Polnischen Regierung zu Förderfragen in der Forstwirtschaft
  • 2004

    Leiter Staatliches Forstamt Todtmoos, zeitweise Forstamt Todtnau

    u.a. Einführung von maschinellem Wintereinschlag, Privatisierung der Forstbetreibsgemeinschaft Ibach Auflösung des Amtes 2005
  • 2005

    Stv. Leiter Forstbezirk Staufen beim Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald

    Betreuung Kommunalwald Hartheim, Neuenburg, Müllheim, Auggen, Ballrechten Dottingen, Heitersheim u.a.m.
  • 2007

    Bürgermeister Gemeinde Bad Bellingen

    Wiederwahl 2015, Kreistag Lörrach, Kreisvorsitzender u. Vorstand Gemeindetag Baden Württemberg , Präsident Districtrat TE Basel
  • 2017

    Mitglied des Deutschen Bundestages

    Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • 2017

    Entwicklungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion

  • 2017

    Obmann

    Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung
  • 2017

    Vorsitzender der Parlamentariergruppe Zentralafrika

  • 2017

    Mitglied Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung

    Stimmberechtigtes Mitglied der Arbeitsgruppe European Green Deal der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung
  • 2019

    Vorstandsmitglied als Beisitzer der Deutschen Afrika Stiftung

  • 2021

    Mitglied des Deutschen Bundestages

    Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und stv. Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
  • 2021

    Stv. Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Leitung des Ausschusses, das Vorsitz vakant
  • 2021

    Vorsitzender der AG Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Stv. Mitglied AG Ernährung und Landwirtschaft
  • 2022

    Stv. Vorsitzender Parlamentariergruppe Zentralafrika, Ordentliches Mitglied Parlamentariergruppen Westafrika und Ukraine

  • 2022

    Stv. Vorsitzender Parlamentskreis Biosphärenreservate

  • 2022

    Ordentliches Mitglied Deutsch-Französische Parlamentarierversammlung

  • 2022

    Ständiger Bevollmächtigter der FDP-Fraktion bei der Welthungerhilfe

Kontakt

Jetzt ist die Zeit Weichen zu stellen: Ich freue mich über Ihre Anregungen und Zuschriften unter christoph.hoffmann@bundestag.de

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Büro Bundestag

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 72380
Bürgerbüro Grenzach-Wyhlen

Hauptstraße 46
79639 Grenzach-Wyhlen
Deutschland

Telefon
+49 (0)7624 916789